
Als Wilhelminischer Ring wird der Mietskasernengürtel bezeichnet, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts um den alten Stadtkern von Berlin herum errichtet wurde. Er ist durch eine dichte Bebauung mit vier- bis fünfgeschossigen Wohnhäusern mit Seitenflügeln und Hinterhäusern gekennzeichnet. Die Bezeichnung erinnert an die Entstehungsz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelminischer_Ring
Keine exakte Übereinkunft gefunden.